Bei dem schönen Wetter hier in Deutschland wollte ich natürlich lieber draußen, mit meinem alten BenQ Joybook 5100E.G02, einige Arbeiten erledigen... Da Win XP mit SP3 mittlerweile zu Resourcenhungrig ist (mit Antivir, Spybot und Trojanremover) habe ich mich entschlossen dort zusätzlich in einer weiteren Partition Kubuntu 10.04 zu installieren...
Leider gibt es mit Kubuntu Lucid Lynx (10.04) ein großes Problemen mit der (oft in Notebooks verbauten) Grafikkarte von Intel. Mein Modell ist Intel DVMT 855GM... Das Problem besteht auch bei i845 und weiteren 8xx-Grafikkartenchips...
Problem: Bereits bei der Installation bleibt der Installer mit einem schwarzen Bild hängen... Also habe ich mit einer alternativ-CD über das Internet installiert... Installation klappte, aber beim Start saß ich wieder vor einem schwarzen Monitor

LÖSUNG: In "Glasens Blog" (DANKE Stefan Glasenhardt; alias Glasen!) {DESCRIPTION} wurde ich dann fündig, der das Problem in seinem privaten Blog behandelt und Lösungsvorschläge hat.
Folgende Vorgehensweise hat bei mir sofort geklappt und bis jetzt läuft bei mir alles stabil:
Beim Installieren:
1. Beim Booten habe ich die Shift-Taste gedrückt (nach dem Startbildschirm) und habe als Sprache Deutsch ausgewählt.
2. Als nächstes dann F6 drücken, danach ESC damit ich noch eine Option zum booten hinzufügen kann...
3. In die nun erscheinende Zeile (mit "quiet splash" am Ende ) füge ich ans Ende folgendens hinzu : i915.modeset=1
4. Enter drücken und schon beginnt die erfolgreiche Installation

Nach der Installation:
1. Im Bootmenu (falls keins angezeigt wird beim Start SHIFT drücken) wähle ich den "recovery mode" aus.
2. Nach dem laden gehe ich in die Root-Shell und gebe folgendes ein, damit Grub2 es beim nächsten Booten genauso macht:
3. sudo mcedit /etc/default/grub (ACHTUNG: Ich benutze mcedit aus dem Pakte "mc" als Texteditor! "sudo apt-get install mc" ... Es geht natürlich auch jeder andere Editor wie z.B. nano oder vi)
4. In die Zeile "GRUB_CMDLINE_LINUX" tippe ich die Bootoption "i915.modeset=1" ein. Danach die Datei abspeichern!
5. Grub2 mit "sudo update-grub" updaten!
Nun funktioniert es so wie es sein soll; zumindest bei mir

Wer immer noch Probleme hat oder das System ab und zu mal wegen der Grafikkarte abstürzt sollte sich unbedingt mal folgende Seiten durch angucken!
Den Link von oben, {DESCRIPTION}, {DESCRIPTION}, {DESCRIPTION} und http://glasen-hardt.de/?page_id=697
sowie https://wiki.ubuntu.com/X/Bugs/Lucidi8xxFreezes
Da Kubuntu 10.04 auf meinem Notebook doch etwas langsam ist (hat nur 2*256 MB drin und ich bin zu geizig 40 Euro für 1 GB zu zahlen) habe ich nach einer schnelleren Alternative gesucht. Nun habe ich Lubuntu 10.04 ({DESCRIPTION}) installiert und bin begeistert...

